Feist-Business-Coaching-Consulting_Anja_Feist

Warum echte Erholung so wichtig ist – und wie sie uns wachsen lässt

Der Sommer ist da – und mit ihm die Zeit, in der viele von uns „einfach mal raus“ wollen. Raus aus dem Alltag, raus aus der Routine, weg vom Bildschirm, von der To-do-Liste, weg vom ständigen Müssen.
Doch Urlaub ist so viel mehr als nur ein temporärer Ausstieg aus dem Job oder Alltag. Urlaub bedeutet: Raum schaffen. Für Stille. Für neue Eindrücke. Für sich selbst.

🌀 Erholung ist nicht Stillstand – sie ist Regeneration.
Wenn wir zur Ruhe kommen, beginnt im Inneren etwas zu wirken. Ruhe schenkt uns Perspektivwechsel, neue Gedanken. In der Stille tauchen Antworten auf, die im Lärm des Alltags untergehen. Vielleicht ist es genau dieser leere Raum, in dem das Neue beginnt.

💡 Wachstum braucht Pausen.
Wie eine Pflanze, die nach dem Gießen nicht sofort blüht, sondern erst einmal Wurzeln schlägt, brauchen auch wir Phasen, in denen scheinbar nichts „passiert“ – und doch alles geschieht.

Warum Urlaub mehr ist als „nur mal raus“ – und wie Sie ihn wirklich nutzen

Viele starten in den Urlaub und nehmen unbewusst den Stress gleich mit: Der Koffer ist gepackt, aber der Kopf bleibt im Arbeitsmodus. Wir checken Mails am Strand, hetzen durch Freizeitaktivitäten und wundern uns, warum wir uns hinterher leer statt lebendig fühlen.

Dabei ist Urlaub kein Luxus, er ist Teil einer gesunden Arbeitskultur. Denn: wenn wir uns erlauben wirklich abzuschalten, entsteht Raum. Für neue Perspektiven. Für frische Ideen. Für Klarheit. Wer dagegen dauerhaft im Arbeitsmodus bleibt, verliert irgendwann den Blick für das Wesentliche – und für sich selbst.

Auch ist Urlaub keine Belohnung für’s Funktionieren. Er ist ein notwendiger Teil eines gesunden Lebensrhythmus. Urlaub ist also weit mehr als nur „raus aus dem Büro“. Wer sich erlaubt, regelmäßig bewusst zu entschleunigen, arbeitet langfristig fokussierter, klarer – und mit mehr Freude.

 Hier vier Impulse, wie Sie Ihren Urlaub wirklich wirksam gestalten können:

🔌 1. Raus aus dem Reaktionsmodus
Im Job reagieren wir ständig – auf Mails, Termine, Erwartungen. Nutzen Sie die Urlaubstage bewusst, um sich davon zu lösen.
Tipp: Schaffen Sie für die ersten Tage einen digitalen Abstand – keine Mails, keine Nachrichten, kein Social Media. Gönnen Sie Ihrem Gehirn eine Reizpause.

📓 2. Reflektiere, statt zu rotieren
Urlaub ist ein idealer Zeitpunkt für Standortbestimmung:

  • Was läuft gut in meinem (Berufs-)Leben?
  • Was raubt mir Energie?
  • Was brauche ich wirklich, um langfristig leistungsfähig zu bleiben?

Tipp: Nehmen Sie sich 30 Minuten mit einem Notizbuch. Schreiben Sie frei, ohne Ziel. Klarheit entsteht oft beim Schreiben.

🌿 3. Finden Sie Ihren persönlichen Rhythmus
Im Arbeitsalltag leben wir oft im Takt anderer. Nutzen Sie die freie Zeit, um Ihren natürlichen Rhythmus wiederzufinden:
Wann sind Sie wirklich wach, kreativ, ruhig?

Tipp: Beobachten Sie sich ohne Druck – Ihr Tempo, Ihre Bedürfnisse. Dieses Bewusstsein können Sie  später in den Arbeitsalltag mitnehmen.

4. Planen Sie bewusste Leerlauf-Zeiten
Nicht jede Stunde im Urlaub muss „sinnvoll“ genutzt sein. Erholung braucht auch Langeweile.
Sie ist kein Fehler, sondern der Raum, in dem Ihr Nervensystem herunterfährt und neue Ideen entstehen können.

FAZIT: Pausen sind keine Schwäche, sondern Quelle Ihrer Stärke! In diesem Sinne: Gönnen Sie sich eine echte Pause. Sie tun es nicht nur für sich – sondern auch für Ihre gesunde Zukunft.


📩 Sie möchten regelmäßig Coaching-Impulse wie diese erhalten?
Dann melden Sie sich gerne für meinen Newsletter INSPiRE & GROW an (=> hier geht’s zur Anmeldung) oder stöbern Sie durch weitere Artikel hier auf https://feist-coaching.de/blog/

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Hinterlassen Sie gerne ein Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Was wir von Pippi Langstrumpf lernen können

Was wir von Pippi Langstrumpf lernen können

Mehr Pippi Langstrumpf im Alltag! Wer kennt sie nicht – Pippi Langstrumpf, das starke, freche Mädchen mit den roten Zöpfen, das in der Villa Kunterbunt wohnt und sich die Welt macht, wie sie ihr gefällt. Auf den ersten Blick ein kindliches Chaos – doch bei genauerem...

mehr lesen
Quitters Day – Dranbleiben und weitermachen!

Quitters Day – Dranbleiben und weitermachen!

Quitters Day - Der Tag, an dem du weitermachst! Es gibt einen Moment, an dem bei vielen die anfängliche Motivation für ihre Neujahrsvorsätze nachlässt. Bei vielen tritt dies bereits bis zum zweiten Freitag im Januar ein (der sogenannte Quitters Day), an dem die...

mehr lesen