Feist-Business-Coaching_Blog-Positiv-fuehren

Wie die Positive Psychologie und Positive Führung die Resilienz der Mitarbeitenden stärken können.

In der heutigen schnelllebigen und oft stressigen Arbeitswelt ist Resilienz eine entscheidende Fähigkeit, um sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben erfolgreich zu sein. Positive Psychologie und positive Führung bieten wertvolle Ansätze, um Resilienz bei sich selbst und den Mitarbeitenden zu stärken.

> Was ist Positive Psychologie?
Positive Psychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich darauf konzentriert, Menschen dabei zu helfen, sich weiterzuentwickeln und Wohlbefinden zu erlangen. Im organisatorischen Kontext bedeutet dies, die Leistung zu verbessern, indem man sich auf das konzentriert, was funktioniert und die Stärken von Menschen und Teams betont.

Ein zentrales Modell der positiven Psychologie ist das PERMA-Modell, das fünf Wege zum Wohlbefinden beschreibt: Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Leistung.

> Anwendung im Führungsstil
Führungskräfte, die Prinzipien der positiven Psychologie anwenden, können das Engagement, die Motivation und die Innovation ihrer Mitarbeitenden erheblich steigern. Verschiedene Führungsstile, die mit der positiven Psychologie übereinstimmen, sind unter anderem:
Authentische Führung: authentische Führungskräfte sind transparent in ihren Arbeitsbeziehungen und bleiben ehrlich, wenn sie ihre eigenen Gedanken und Gefühle teilen.
Visionäre Führung: visionäre Führungskräfte stellen sicher, dass die Vision durch klare Ziele und strategische Pläne Realität wird.
Coachende Führung: coachende Führungskräfte erkennen die Stärken und Schwächen einzelner Teammitglieder und helfen ihnen, zu wachsen und erfolgreich zu sein.

> Positive Führung: Was sie ist und was nicht
Positive Führung ist nicht einfach das Gegenteil von negativer Führung. Es ist ein absichtlicher Führungsstil, der hauptsächlich auf den evidenzbasierten Erkenntnissen der positiven Psychologie beruht. Positive Führungskräfte bauen die Fähigkeit auf, mehr positive Emotionen bei der Arbeit zu erleben und fungieren als „Positive Energizer“.
Positive Führungskräfte konzentrieren sich darauf, wie sie Werte leben und wie sie täglich Wert schaffen können.

>> Praktische Tipps zur Stärkung der Resilienz bei Mitarbeitenden
Stärken Sie positive Emotionen: Finden Sie Wege, um positive Emotionen in Ihrem Arbeitsumfeld zu fördern. Dies kann durch Anerkennung und das Feiern von Erfolgen geschehen.
Fördern Sie Engagement: Schaffen Sie Möglichkeiten für Ihre Mitarbeitenden, sich ganz in ihre Aufgaben zu vertiefen, wie bspw. durch interessante Projekte und die Förderung von Autonomie.
Bauen Sie starke Beziehungen auf: Fördern Sie ein kollaboratives Arbeitsumfeld. Teambuilding-Aktivitäten und offene Kommunikation sind hierbei entscheidend.
Geben Sie Sinn: Helfen Sie Ihren Mitarbeitenden, Sinn in ihrer Arbeit zu finden.
Feiern Sie Leistungen: Anerkennen und feiern Sie die Erfolge Ihrer Mitarbeitenden. Dies stärkt das Selbstbewusstsein und die Motivation.

 

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Hinterlassen Sie gerne ein Kommentar.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

DUZEN schafft noch keine gute Unternehmenskultur

DUZEN schafft noch keine gute Unternehmenskultur

Eine Unternehmenskultur lebt von mehr als nur dem Duzen. Es geht um Vertrauen und eine Atmosphäre, in der jeder Mitarbeitende seine Stimme erheben kann. Der Schlüssel zu einer positiven Kultur liegt in der Authentizität und der Bereitschaft, sich gegenseitig zu unterstützen und zu respektieren. Lassen Sie uns gemeinsam an einer Kultur arbeiten, die über Worte hinausgeht und echte Werte schafft.

mehr lesen
Was wolltest Du als Kind werden?

Was wolltest Du als Kind werden?

Astronaut? Tänzerin? Feuerwehrmann? Tierärztin? Als Kind haben wir viele Job-Träume. Und entscheiden uns später für eine bestimmte Ausbildung oder ein Studium und einen Job. Manchmal voller Überzeugung, manchmal notgedrungen. Manchmal auch nicht so genau wissend,...

mehr lesen
Wer bin ICH?

Wer bin ICH?

Wer bin ich - und warum bin ich so, wie ich bin? Als mein jüngster Sohn kurz vor der Einschulung stand, hatte er mich im Urlaub mit einer simplen Frage überrumpelt: „Mama, wer bin ich denn überhaupt?“ Das war keine Frage, die man von einem sechsjährigen Knirps...

mehr lesen